29.08.2025

Taiwan Today

Gesellschaft

82-jähriger Garnelenzüchter aus Taiwan in Japan für Pionierarbeit geehrt

03.06.2019
Liao I-chiu, der 82-jährige Pionier für das Garnelenzucht-Gewerbe in Taiwan, am 29. Mai in Japans Hauptstadt Tokyo mit dem Wissenschafts- und Technologiepreis von Nikkei Asia Prizes. (CNA)
Der Träger des diesjährigen Nikkei-Asienpreises in der Kategorie Wissenschaft und Technologie ist der 82-jährige Liao I-chiu, Ordinarius an der National Taiwan Ocean University (NTOU) in der nordtaiwanischen Hafenstadt Keelung, und geehrt wurde er für seine jahrzehntelangen Bemühungen zur Entwicklung des Garnelenzuchtgewerbes.
 
Während der Preisverleihungszeremonie am 29. Mai in Tokyo erklärte Liao, er sei dankbar für die Anerkennung und stolz darauf, als einer der maßgeblichen Gestalter des lukrativen Aquakultur-Sektors angesehen zu werden. Es sei noch mehr dabei zu tun, das Gewerbe auf das nächsthöhere Niveau zu heben und dafür zu sorgen, dass die Menschen in der ganzen Region Zugang zu erschwinglichen Meeresfrüchten hätten, ergänzte er.
 
Liao machte in dem Gewerbe vor über 50 Jahren von sich reden, als seinem Team vom Fischerei-Forschungsinstitut Taiwan unter dem Landwirtschaftsrat der Regierung der Republik China (Taiwan) erstmals überhaupt auf der Welt die Zucht der Black Tiger-Garnele (Penaeus monodon) gelang. Mit der Zeit sammelte er eine ansehnliche Liste von Errungenschaften bei Aquakultur an, wovon viele dazu beitrugen, den Wohlstand und nachhaltige Entwicklung in Südostasien zu fördern.
 
Die Organisatoren des Preises lobten Liao ferner dafür, dabei geholfen zu haben, Systeme für die Zucht mehrerer kommerziell gewinnbringender Fischarten aufgebaut zu haben wie Großkopfmeeräsche (Mugil cephalus) und Tilapia-Buntbarsche. Dies war auch als Begründung für seinen Orden der aufgehenden Sonne genannt worden, der ihm 2014 von der japanischen Regierung verliehen wurde.
 
Nach Auskunft der NTOU absolvierte Liao die National Taiwan University (NTU) in Taipeh und machte im Jahr 1960 Examen im Fach Zoologie. Acht Jahre später promovierte er an der Universität Tokyo im Fach Fischereistudien. Bislang hat er mehr als 470 wissenschaftliche Aufsätze veröffentlicht und ist in dieser Hinsicht weiterhin unverändert aktiv.
 
Der erstmals im Jahr 1996 von der japanischen Medienanstalt Nikkei Inc. vergebene jährliche Preis würdigt Einzelpersonen oder Organisationen in Asien, die bei Kultur und Gemeinschaft, wirtschaftlicher Innovation sowie Wissenschaft und Technologie herausragende Leistungen erbracht haben.
 
Preisträger der Vergangenheit aus Taiwan waren Morris Chang, Gründer des Halbleiter-Weltkonzerns Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC), Dr. Chen Ding-shinn vom Medizinkolleg der NTU und Shi Wen-long, Gründer des taiwanischen Petrochemie-Konglomerats Chi Mei Corp.
 
—Quelle: Taiwan Today, 05/31/2019 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell