Taiwanische Schüler gewannen bei der 11. Internationalen Geowissenschaften-Olympiade (International Earth Science Olympiad, IESO) im französischen Nizza zwei Gold- und zwei Silbermedaillen und teilen sich damit den zweiten Platz mit Japan, teilte das Bildungsministerium der Republik China (Taiwan) am 29. August mit.
Bei der diesjährigen Veranstaltung, die vom 22. bis 29. August stattfand, zeigten mehr als 100 Oberschüler aus fast 30 Ländern und Territorien ihr Können in Geowissenschaften-Fächern wie Geologie, Geophysik, Meteorologie, Ozeanografie, Geoastronomie und Umweltwissenschaften.
Zum Taiwan-Team gehörten Chen Ying-chiao, Huang Shen-chang und Wu Tsung-hsun von der Taipei Municipal Jianguo High School und Lu Bo-yuan von der zur Pädagogischen Hochschule Taiwan (National Taiwan Normal University, NTNU) in Taipeh gehörenden Oberschule. Geführt wurde das Team von NTNU-Professor Yeh Meng-wang und von Lin Pay-liam, Professor an der National Central University (NCU) in der nordtaiwanischen Stadt Taoyuan.
Die Goldmedaillen errangen Huang und Wu, während Chen und Lu auf Silber kamen. Beim Geowissenschaften-Projekt der Olympiade, das Schüler aus verschiedenen Ländern in Gruppen einteilte, um ihre Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten beim Lösen der diesjährigen Fragestellung außerirdischer Wanderung zu testen, sicherten Huang und sein Team sich den zweiten Platz.
Um einheimische Schüler zu ermuntern, an internationalen Olympiaden teilzunehmen, bietet das Bildungsministerium Belohnungen — für eine Goldmedaille 200 000 NT$ (5532 Euro), für Silber 100 000 NT$ (2766 Euro) und für Bronze 50 000 NT$ (1383 Euro). Nach Auskunft des Ministeriums hilft die Teilnahme an solchen Wettkämpfen den Schülern dabei, internationale Sichtweisen zu entwickeln, indem sie die Gelegenheit erhalten, sich mit Gleichgesinnten aus aller Welt auszutauschen.
Im Jahr 2009 war die Stadt Taipeh Austragungsort der 3. IESO, bei der Taiwans Nationalmannschaft mit vier Goldmedaillen Spitzenreiter wurde. Insgesamt weist Taiwans IESO-Bilanz 31 Mal Gold und 13 Mal Silber auf.
Die IESO wurde 2007 von der Internationalen Geowissenschaften-Bildungsorganisation (International Geoscience Education Organization, IGEO) — einem Partner der in Washington ansässigen Internationalen Union für geologische Wissenschaften (International Union of Geological Sciences, IUGS) — ins Leben gerufen und strebt danach, das öffentliche Bewusstsein für Geowissenschaften zu erhöhen. Der jährliche Wettbewerb für Sekundarschüler besteht aus theoretischen und praktischen Prüfungen, wobei die theoretischen Prüfungen in der Gestalt von mehreren geowissenschaftlichen Fragestellungen präsentiert werden, bei den praktischen Prüfungen werden experimentelle Aufgaben gestellt, außerdem gibt es Herausforderungen wie Felduntersuchungen für das internationale Team und das Erdsystem-Projekt.
—Quelle: Taiwan Today, 08/30/2017 (KWS-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com