Eine Delegation taiwanischer Offizieller und Unternehmen nahm vom 27. bis 29. März am neunten jährlichen Weltkongress für Handel und Investitionen — runder Tisch globale Wirtschaft (Global Business Roundtable, GBR) im südafrikanischen Johannesburg teil, verlautete das Wirtschaftsministerium der Republik China (Taiwan).
Die vom Außenhandelsamt (Bureau of Foreign Trade, BOFT) des Wirtschaftsministeriums organisierte Gruppe wurde vom stellvertretenden BOFT-Generaldirektor William Liu geleitet und umfasste Repräsentanten von über 16 Firmen der Bereiche Sportbekleidung, LED-Beleuchtung und andere. Liu hielt eine Ansprache über die aktuelle Wirtschaftslage und industrielle Innovation in Taiwan, und die Unternehmen stellten bei der GBR-Messe 39 hochmoderne Produkte vor.
In seiner Rede erklärte Liu, es gebe ein hohes Maß an Komplementarität zwischen Taiwan und aufstrebenden afrikanischen Volkswirtschaften. Angesichts von Taiwans fortschrittlichen Technologiekapazitäten gebe es reichlich Gelegenheiten für gegenseitig vorteilhafte Kooperation in Branchen wie Nahrungsmittelverarbeitung und Textilien, betonte er.
Taiwan — auf der Liste der weltweit größten Volkswirtschaften auf Rang 19 und auf der Weltrangliste der Exportnationen auf Platz 17 — ist laut Liu entschlossen, freien und fairen Handel zu fördern und die Verbindungen mit afrikanischen Partnern zu vertiefen. Das Land sei willig und fähig, seine Erfahrungen beim Aufbau kleiner und mittelständischer Unternehmen zu teilen, warb er.
GBR wurde im Jahr 2009 ins Leben gerufen und ist ein globales Forum für kleine und mittelständische Unternehmen, Körperschaften und Regierungsbeamte, wo Entwicklungen bei Handel und Investitionen erörtert werden. Der diesjährige Kongress hatte das Motto „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und gleichberechtigte Ressourcenverteilung erreichen“, und es wurden ferner Themen besprochen wie digitale Auswirkungen und Veränderungen beim Handel.
An der Veranstaltung nahmen mehr als 200 Personen aus 25 Ländern und Territorien teil. Zu den Referenten gehörten Ghanas ehemaliger Präsident John Mahama und Südafrikas Vizeminister für Wirtschaftsentwicklung Madala Masuku.
—Quelle: Taiwan Today, 04/01/2019 (HC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com